Hilfe zur Selbsthilfe
  • Home
  • Supervision Frankfurt
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen – Gratis-Online-Kongress vom 12.04. bis 18.04.2021

Kinder sind in Pandemiezeiten besonders gefährdet: Isolation durch Kontaktbeschränkungen. Einsamkeit durch geschlossene Schulen und Kindertagesstätten. Eltern, ältere Geschwister, Lehrer, Erzieher, Psychotherapeuten und Psychologen müssen besonders auf die Kleinen und die Heranwachsenden achten. Dieser Online-Kongress zeigt eine Woche lang kostenlos wertvolle Aufnahmen – kostenlos.

Kind Wandmalerei

Kind Wandmalerei in einer Frankfurter Bahnunterführung im Rahmen von „Ich kenne meine Rechte – und Du?“ – aufgenommen am 2. Oktober 2018

Welche Perspektiven haben Kinder und Jugendliche heute?

  • Kinder ohne Begleitung werden das Trauma der Krise an ihre Kinder weitergeben – das sieht die Welt nach jedem Krieg
  • Kinder mit professioneller Unterstützung können ihrerseits die Fähigkeit erlernen, jetzt und später als Erwachsene in neuen Ausnahmesituationen widerstandsfähig zu bleiben, aber auch die eigenen Grenzen zu erkennen.
  • Es geht nicht immer gleich um Therapie. Entscheidend ist es, Kindern die Grundzüge des Menschseins und der Psychosomatik und Systemdynamik zu vermitteln: Was ernte ich, wenn ich mich abwerte, weil ich etwas noch nicht kann? Wie geht es mir, wenn ich mit mir schlecht umgehe? Wie kann ich mir einen kraftvollen Schutz vor Gemeinheiten aufbauen? Wie kann ich mir selbst Vorbild werden – im Erwachsenen-Modell der bezogenen Individuation (Helm Stierlin)?

Jetzt anmelden: Anmeldeschluss ist Sonntag, der 11. April 2021

Wegen des kurzfristigen Termins senden Sie für Ihre Anmeldung bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Kongress-Anmeldung“ direkt an den Herausgeber, Herrn Bernd Ulrich:
Bernd.Ulrich@auditorium-netzwerk.de

Ihre E-Mail-Adresse wird vom Team des Auditorium-Verlages manuell in die Teilnehmerliste eingetragen. Sie erhalten dann ab Montag, den 12. April täglich sieben Tage lang eine E-Mail mit den jeweils freigeschalteten Aufnahmen.

Wie geht es Eltern und Erziehern heute?

Viele Eltern und Erzieher sind über das erträgliche Maß hinaus belastet. Deshalb sind sie es, die nun Entlastung und Unterstützung benötigen. Appelle an die Politik für mehr Psychotherapie reichen nicht.

Was hilft Kindern jetzt? Welche Modelle haben weltbekannte Therapeuten für Pädagogen entwickelt?

Jetzt stellt sich die Frage, welche Erziehungskonzepte (besser: welche Einladungsbedingungen, Kontexte) lassen junge Menschen auch dann ein gedeihliches Leben entwickeln, wenn die Welt ins Wanken gerät?

Diese Fragen beantwortet ein neuer Online-Kongress von Auditorium-Netzwerk, den ich hiermit empfehle:

Reise zum Horizont – Voyage à l’horizon – Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Entwicklungs-Psychologie, Therapie, Wissens- und Spürens-Wertes für die Arbeit mit unserem Nachwuchs (unsere Fortführungen/our continuations) sowie Eltern und Vertrauten in schweren Zeiten

Der Verlag Auditorium-Netzwerk öffnet sein legendäres Archiv für sieben Tage mit Aufnahmen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders wertvoll sind.

Sie alle, die Sie nun schon lange unter erschwerten Bedingungen im Einsatz sind, um unseren Kindern in einer Zeit der instabilen äußeren Bedingungen zu innerer und äußerer Balance zu verhelfen, Sie alle sind herzlich eingeladen, sich sieben Tage lang durch eine Vielzahl relevanter Aufnahmen Hilfen, Anregungen und Unterstützung bei hochkarätigen Psychotherapeuten, Erziehern und anderen Spitzenleuten zu holen.

Jetzt anmelden: Anmeldeschluss ist Sonntag, der 11. April 2021

Wegen des kurzfristigen Termins senden Sie für Ihre Anmeldung bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Kongress-Anmeldung“ direkt an den Herausgeber, Herrn Bernd Ulrich:
Bernd.Ulrich@auditorium-netzwerk.de

Ihre E-Mail-Adresse wird vom Team des Auditorium-Verlages manuell in die Teilnehmerliste eingetragen. Sie erhalten dann ab Montag, den 12. April täglich sieben Tage lang eine E-Mail mit den jeweils freigeschalteten Aufnahmen.

Welche Beiträge bringt der Online-Kongress?

  • Jesper Juul
  • Thich Nhat Hanh
  • Signer-Fischer, Susy
  • Andreas Krüger
  • Michaela Huber
  • Ulrich T. Engle
  • Inge Seiffge-Krenke
  • Hans Hopf
  • Peter A. LeVideoine
  • Frauke Niehues

BERATUNGSZEITEN

Montag bis Freitag 07:30 – 13:00 Uhr
und 15.00 bis 21:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 16:00 Uhr
Zusätzlich täglich nach Vereinbarung

Psychosomatische Expertise

Als Supervisoren und Berater sind wir bestens mit Internisten in Frankfurt und mit psychosomatisch orientierten Fachärzten vernetzt. Das sichert die ganzheitliche Betrachtung der Situationen unserer Klienten. Zwei Beispiele zum Hintergrund:

• Eine Schilddrüsenfehlfunktion kann heftige Wirkungen auf die Psyche haben

• Ein ungelöster Konflikt kann den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen.

In beiden Fällen wäre es zu kurz gegriffen, nur eine Seite zu betrachten und zu behandeln.

Psychotherapie – Wartezeit nutzen

Wer auf eine Psychotherapie wartet, kann – und sollte – die Initiative ergreifen. 

  • Mit einer oder zwei Sitzungen Supervision (auch online) lassen sich Anliegen und Ziele klären.
  • Das hilft dabei, die Gedanken zu sortieren.
  • Informieren Sie sich hier, wie Sie mit einem überschaubaren Aufwand Ihre Situation in Kürze verbessern können.
Psychotherapie-Wartezeit

Psychotherapie-Wartezeit

© 2023 Zentrum für Systemische Supervision Frankfurt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen